Blogchallenge
Ja, warum mache ich das überhaupt? Bloggen!? Das hat Tommi gefragt und eine Blogparade initiiert unter #blogfragen.
Weil ich gerne schreibe. Weil ich mich gerne austausche mit anderen. Weil ich gerne reflektiere, gerne philosophiere. Über dies und das. Vielfalt schätze ich sehr. Neugierde treibt mich an. Und letztlich tue ich es für mich. Schon als Jugendliche führte ich ein Tagebuch. Allerdings hatte dieses ein Schloss.
Mein Blog gleicht einem Tagebuch öfter. Doch möchte ich gerne etwas mitteilen, teilen mit anderen Menschen auch. Also warum nicht öffentlich schreiben, was mich bewegt. Persönlich werden. Anders als in meinen Artikeln in der Presse. Und selbst dort fließt das Persönliche ein, auch wenn ich versuche weitestgehend objektiv zu schreiben in meinen Berichten. Bei Porträts gelingt das richtig gut. Und ich erfahre manches von anderen Menschen, das ich sonst nicht wüsste. Spannende Zeiten sind das. Dieser Wandel zwischen Presseartikeln und fiktionalen Geschichten genieße ich.
Vielleicht gleichen meine Texte positiven Verstärkern. Andere zu erfreuen, bereitet mir Freude. So tue ich es letztlich auch für mich. Meine Affinität zu Worten haut so manche Poesie raus. Grins. Ich nenne sie eigensinnige Lyrik und liebe sie. Alles was du gerne machst und voller Leidenschaft, ist meistens gut. Vielleicht täusche ich mich, doch bekomme ich immer wieder Rückmeldungen, die mich erreichen.

Türöffner
Meine Webseite war wie ein Türöffner für mich, mich auszuprobieren. Außerdem wollte ich schon damals (2017) nicht nur eine Seite im Social Media Netz auf FB. [Seit kurzem freue ich mich nach meinem Einstieg auf Bluesky vor einiger Zeit über meine Plattform auf Mastodon, auch wenn es anfangs mäßig begann.]
Kaum hatte ich meine Webseite:
erstellt, nahm ich die Gelegenheit beim Wort. Und begann zu bloggen!

Bloggen
Ich lieb esmal mehr mal weniger
je nach Raum im Zeitgefüge
tue ich es immer wieder
Sternstunden der Menschheit
Stefan Zweig
inspirierte mich zu meinen Sternminuten, die Schönes zeigen und wie Sternschnuppen für einen kurzen Moment im Leben eines Menschen leuchten. Und vielleicht ein kleines Glück einfangen und Wunder bewirken.
"Ich habe sie so genannt, weil sie leuchtend und unwandelbar wie Sterne die Nacht der Vergänglichkeit überglänzen.“ sagte Stefan Zweig über seine Sternstunden.
Das Buch schenkte mir mein Vater in meiner Jugendzeit.

Reisezeit
Auszeit
Zeit zum WandernZeit zum Träumen
Zeit zum Staunen
Sinnieren
Sich besinnen
Denken und danken
Sich finden lassen
aus der Zeit fallen
dichter Augenblicke
einfach sein
©️Wandelsinn
Blog Zeit

Schreibe gerne überall, besonders am Wasser. Da habe ich Wolken im Kopf und bin besonders kreativ.
Wie meistens, schreib ich erstmal drauf los. Das Meiste kommt von selbst. Hoffentlich habe ich die meisten Fragen beantwortet. Wenn nicht, einfach nachfragen! Soweit hier erstmal. Ach ja, Technik ist so gar nicht meins. Mit WordPress kam ich nicht gut klar. Deshalb erstellte ich dann nochmal eine neue Seite mit Jimdo. Doch inzwischen habe ich vieles durch "Learning by doing" gelernt. Das hätte ich früher nicht gedacht. Bin Geisteswissenschaftlerin und interessiere mich für vieles was mit der Natur zu tun hat.
Viele Grüße, besonders auch an Tommi. Er wohnt hier um Ecke. Bis die Tage!
Geertje
Kommentar schreiben